Länderdaten > Wirtschaft > Energiewirtschaft > Weltenergiebedarf
Weltenergiebedarf
Der Weltenergiebedarf ist die Menge an
Primärenergie, die weltweit im Jahr benötigt wird. Im Jahr
2010 lag der Wert bei 505 Exajoule
(EJ) oder ca. 140 PWh
pro Jahr. Der Weltbedarf an
elektrischer Energie macht rund 17 % davon aus.
In
Deutschland wurden 2010 etwa 14 EJ (etwa 3,9 PWh) Primärenergie
benötigt. Davon entfielen etwa 580 TWh auf elektrische Energie. 469 EJ pro
Jahr entsprechen einer mittleren Gesamtleistung von etwa 14.9 GW Gigawatt
mit einem Anteil von 2.5 GW an elektrischer Energie.
Energiebedarf
nach Region
Von 1990 bis 2008 stieg der Energiebedarf pro Kopf
um 10 %, während die Weltbevölkerung um 27 % wuchs. Der Weltenergiebedarf
stieg um 39 %. Die höchsten Zuwächse gab es im Mittleren Osten mit 170 %, in
China mit 146 % und in Indien mit 91 %. Die USA, die EU-27-Staaten und China
hatten einen Anteil von 50 % am Weltenergiebedarf, bei einem
Bevölkerungsanteil von 32 % (2008). Der Verbrauchszuwachs zwischen 1990 und
2008 betrug 40,1 Mrd. kWh. Davon entfielen auf China 14,7 Mrd. kWh, auf den
Mittleren Osten 4,4 Mrd. kWh und auf die USA 4,4 Mrd kWh.
Im Jahr 2008 betrug der Energiebedarf von China und
Indien, bei 37 % Anteil an der Weltbevölkerung, 22,5 % vom
Weltenergiebedarf. 1990 waren es noch 13,5 % bei einem fast gleichen
Bevölkerungsanteil. Der Energiegebrauch pro Kopf in Indien (6.280 kWh/Kopf)
und China (18.608 kWh/Kopf) war unter dem Mittel der Welt (21.283 kWh/Kopf)
(2008).
Der durchschnittliche Energiebedarf betrug 2008
21.283 kWh/Kopf, wobei die USA (87.216 kWh/Kopf), Europa (40.821 kWh/Kopf)
und der Mittlere Osten (34.774 kWh/Kopf) deutlich darüber liegen.
Energiebedarf nach Region (kWh pro Kopf) und Zunahme 1990–2008 (%) |
|
kWh/Kopf |
Bevölkerung (Mio.) |
Bedarf (1 000 TWh) |
|
1990 |
2008 |
Zunahme |
1990 |
2008 |
Zunahme |
1990 |
2008 |
Zunahme |
USA |
89.021 |
87.216 |
−2 % |
250 |
305 |
22 % |
22,3 |
26,6 |
20 % |
EU-27 |
40.240 |
40.821 |
1 % |
473 |
499 |
5 % |
19,0 |
20,4 |
7 % |
Mittlerer Osten |
19.422 |
34.774 |
79 % |
132 |
199 |
51 % |
2,6 |
6,9 |
170 % |
China |
8.839 |
18.608 |
111 % |
1.141 |
1.333 |
17 % |
10,1 |
24,8 |
146 % |
Lateinamerika |
11.281 |
14.421 |
28 % |
355 |
462 |
30 % |
4,0 |
6,7 |
66 % |
Afrika |
7.094 |
7.792 |
10 % |
634 |
984 |
55 % |
4,5 |
7,7 |
70 % |
Indien |
4.419 |
6.280 |
42 % |
850 |
1.140 |
34 % |
3,8 |
7,2 |
91 % |
Sonstige* |
25.217 |
23.871 |
k. A. |
1.430 |
1.766 |
23 % |
36,1 |
42,2 |
17 % |
Welt |
19.422 |
21.283 |
10 % |
5.265 |
6.688 |
27 % |
102,3 |
142,3 |
39 % |
Quelle: IEA/OECD, Bevölkerung
OECD/World Bank
* Sonstige: zusammengefasst, u. a. Kanada, Japan,
Australien, übriges Asien
|
Bildnachweis
Weblinks
728x90
Seite zuletzt
aktualisiert am
29.06.2015